Häufige Fragen rund um das Thema Heilklima
Was ist Heilklima?
Das deutsche Kur- und Bäderwesen kann auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. Bereits vor mehr als 100 Jahren waren die deutschen Kurorte an der Küste, in den Mittelgebirgen und im Hochgebirge beliebte Ziele für internationale Reisende. Schnell stellte man hierbei fest, dass bestimmte klimatische Bedingungen einzelner Orte eine besonders positive Wirkung auf den menschlichen Organismus haben. Mit zunehmender Bedeutung der Kurmedizin als eigener und anerkannter Fachbereich innerhalb der medizinischen Wissenschaften wurde auch dieser Klimaeffekt wissenschaftlich erfasst und untersucht. Als Ergebnis wurde der Begriff „Heilklima“ geschaffen. Hier sind heute genaue Klimabedingungen definiert, die ebenso klar umrissene gesundheitliche Wirkungen haben. Luftdruck, Luftfeuchtigkeit oder lokaler Luftaustausch über Höhen- und Talprofile spielen ebenso eine Rolle wie die saisonalen oder auch täglichen Temperaturverteilungen. Hinzu kommt eine hohe Anforderung an die Schadstoffreinheit der Luft. Diese Luftgüte muss über entsprechende Messverfahren nachgewiesen werden.
Was bewirkt Heilklima?
Heute gehört die Klimatherapie im Heilklima zu den weltweit als wirksam anerkannten Naturheilverfahren. Neben den generellen Effekten sind speziell chronische Haut- und Atemwegserkrankungen, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und saisonale depressive Verstimmungen darüber therapierbar.
Was ist ein Heilklimatischer Kurort?
Orte, die dem Deutschen Heilklimaverband angehören, bürgen bei ständiger Kontrolle für ihre Luftqualität und die therapeutische Wirkung des Klimas. Hier finden wir das, was uns im Innersten gut tut: Eine schadstoffarme Luft, gemäßigte Temperaturen, aktivierendes Sonnenlicht und eine natürliche Umgebung. Heute gehört die Klimatherapie im Heilklima zu den weltweit als wirksam anerkannten Naturheilverfahren. Neben den generellen Effekten sind speziell chronische Haut- und Atemwegserkrankungen, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und saisonale depressive Verstimmungen darüber therapierbar.
Quelle: Verband der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands e.V.
Heilklima der Extraklasse in Weiskirchen
Neben dem Engagement für ein gesundes Klima kümmern sich die Heilklimatischen Kurorte der Premium-Class auch noch in allen anderen Bereichen um den Erhalt der Natur, z. B. werden vorrangig heimische Produkte verwertet, um die eigene Landschaft zu schützen und um den sonst bei langen Transporten anfallenden Co2 Ausstoß zu verhindern. Durch besondere Angebote wollen die Kurorte der Premium-Class ihren Gästen einen möglichst sanften und naturnahen Tourismus ermöglichen. Der Gast soll für das Thema Umwelt weiter sensibilisiert werden. Des Weiteren erfüllen die Kurorte der Premium Class hohe Ansprüche an Service und Gastlichkeit.
Quelle: Verband der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands e.V.
Die Klimakur
Die qualifizierten Therapien und Anwendungen sind den heutigen Bedürfnissen angepasst. Klimaexpositionsverfahren, Terraintherapie und Heliotherapie unterstützen sich gegenseitig und werden mit anderen Therapieformen aus dem balneologischen oder physikalischen Bereich kombiniert. Die deutschen heilklimatischen Kurorte tragen diesen Titel als ein von der Landesregierung verliehenes Prädikat. Die Kriterien werden regelmäßig überprüft. Daher bieten die Kurorte eine gleichmäßig hohe medizinische Qualität. Die Klimatherapie wird auch ganz bewusst als Instrument der Prävention eingesetzt. Hier wird eine Verbindung zu den Begriffen Wellness und Medical Wellness geschaffen, zumal die heilklimatischen Kurorte in Deutschland eine generell sehr hohe Aufenthaltsqualität für Besucher bieten, unabhängig davon, ob es sich um Gäste oder Patienten handelt.