94 Ergebnisse
Mettlach
Der Abenteuerwald Saarschleife in Mettlach-Orscholz bietet auf mehr als 7.000 m² Fläche Spaß und Attraktion für die ganze Familie.
DetailsBeckingen
Der Sandsteinbau wurde 1858 im Stil einer kleinen gotischen Burg mit Bergfried erbaut.
DetailsMerzig
Die B-Werke waren die größten und am besten ausgestatteten Bunkeranlagen des Westwalls.
DetailsLosheim am See
Am Start und Ziel des 1,7 km langen Barfußwanderweges durch das Hölzbachtal können Sie in einem eigens dafür eingerichteten Regal Ihre Schuhe ablegen.
DetailsPerl
Wie ein Barockschloss nicht ohne Garten, so ist der Barockgarten von Perl umgekehrt nicht ohne das im Jahr 1733 errichtete Palais von Nell, die Quiriniuskapelle und die Pfarrkirche von Perl zu denken.
Fläche: 2.900 m²
DetailsMettlach
Der vierte deutsche Baumwipfelpfad (der Erlebnis Akademie AG) steht an Deutschlands schönster Flussschleife, der Saarschleife!
DetailsMerzig
Bietzener Heilwasser ist Grundwasser, das zwischen 5.000 und 15.000 Jahre alt ist.
DetailsMerzig
Vierunddreißig Skulpturen reihen sich an der deutsch-französischen Grenze aneinander.
DetailsMettlach
Die Burg Montclair liegt rund 290 Meter hoch auf einem von der Saarschleife umflossenen Bergrücken.
DetailsPerl
Seit 1990 betreibt die Staatliche Saarland-Spielbank GmbH das Casino Schloss Berg in Nennig.
DetailsMettlach
Im heilklimatischen Kurort Orscholz, an der "Cloef", dem berühmten Aussichtpunkt hoch oben über der Saarschleife, liegt das in der Natur eingebundende Cloef-Atrium.
DetailsMettlach
Derzeit bis auf Weiteres geschlossen.
„Alles unter einem Dach“ – in der Johannesbad Fachklinik, Gesundheits- & Rehazentrum Saarschleife im Saarland
DetailsMerzig
Wasser ist Balsam für die Seele, hält gesund und bringt den Körper in Schwung. Inmitten der wunderschönen Landschaft der Merziger Saarwiesen, unweit des idyllischen Flusslaufes der Unteren Saar lädt eine faszinierende Welt des Wassers alle Gesundheitsbewussten zum Verweilen ein.
DetailsStadt Wadern
Das DAV Kletterzentrum bietet viele spektakulären Kletterrouten. Die Kletterhalle steht nicht nur Vereinsmitgliedern zur Verfügung, sondern ist offen für alle welche selbständig Klettern können und über das Grundwissen des Klettersport verfügen.
DetailsMettlach
Mit dem Erwerb der ehemaligen Benediktinerabtei im Jahre 1809 legt Jean-François Boch den Grundstein für die fortschrittliche Keramikfertigung in der Region. Seit 1842 ist die Alte Abtei die Hauptverwaltung des internationalen Konzerns Villeroy & Boch.
DetailsStadt Wadern
Ob Privat, in der Gruppe, als Firmenausflug, Wandertag der Schule oder Kindergeburtstag:
Lama Wandern ist auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis
DetailsLosheim am See
Das Eisenbahnmuseum befindet sich auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Merziger-Büschfelder Eisenbahn im Zentrum vom Losheim.
DetailsBeckingen
Geht auf Entdeckungsreise mit Speedy und Gonzales!
DetailsMerzig
Das Merziger Expeditionsmuseum bringt Sie auf die Fährte von Werner Freund, dem Erforscher der Wölfe und der menschlichen Natur.
DetailsMerzig
In der betriebsfähigen feinmechanischen Werkstatt der Fellenbergmühle aus dem Jahre 1927 werden heute noch Maschinen per Wasserkraft in Gang gesetzt und vorgeführt.
DetailsMettlach
Idyllisch am Rand des Kammerforst liegt das neu renovierte Mettlacher Freibad
DetailsBeckingen
April - Oktober
Fußballgolf ist eine neue Trendsportart. Das Spiel ist eine Mischung aus Fußball & Golf.
DetailsMettlach
Die einzige Fähre auf der Saar hat ihre Anlegestelle in Steinbach, unmittelbar in der Saarschleife. Sie bringt Spaziergänger, Wanderer und Radler zum anderen Ufer des Flusses. Die Fährüberfährt ist Bestandteil der Saarschleife Tafeltour.
DetailsStadt Wadern
Das sind zwei mächtige Zeugen einer römischen Gutsfamilie, die ganz in der Nähe wohnte - mitten in einer Kulturlandschaft, die zum Verweilen einlädt!
DetailsMerzig
Ein Schmuckstück an Gartenkultur verbirgt sich gleich hinter der CEB-Akademie in Hilbringen.
Fläche: 2.500 m²
DetailsMerzig
Erleben Sie in der Gartenanlage elf verschiedene Garten-„Zimmer“ zu den Themen Wasser, Meditation, Rosen, Theater, Frühling/Herbst, Klänge, Kies, Farben, Tasten sowie den temporären Garten und einen Kinderspielgarten.
Fläche: 32.000 m²
DetailsStadt Wadern
Die 32 ha große Golfanlage im Waderner Stadtteil Nunkirchen fügt sich harmonisch in die Landschaft ein.
DetailsStadt Wadern
Das Hallenbad ist vorübergehend geschlossen seit dem 2.11.2020.
DetailsMerzig
In der historischen Altstadt von Merzig befinden sich zahlreiche bedeutende Baudenkmäler.
DetailsMettlach
Ärmel hochkrempeln und selbst ein Hufeisen schmieden.
DetailsBeckingen
Bei einem Besuch des Kupferbergwerks fahren Sie über den neuen Barbaraschacht in die Untertagewelt des Besucherbergwerks ein.
DetailsStadt Wadern
Die Hochwald-Alm von Wadrill hat sich zu einem beliebten Rastplatz von Wanderern auf dem Saar-Hunsrück-Steig entwickelt.
DetailsMettlach
Die 1902 im rheinisch-neoromanischen Stil erbaute Pfarrkirche bietet schöne Beispiele der heimischen Mosaikkunst.
DetailsMerzig
St. Peter, der größte noch erhaltene romanische Sakralbau im Saarland, wurde im 13. Jh. erbaut.
DetailsMerzig
Klettern in luftiger Höhe auf Europas größtem freistehenden Kletterpark
DetailsMerzig
Auf dem Berg hoch über der Stadt steht die 1858 erbaute Kreuzbergkapelle
DetailsBeckingen
Ein Zeugnis einer Kommende des Deutschherrenordens, die in Beckingen lange Zeit ihren Sitz hatte.
DetailsBeckingen
Vor allem für Familien und Kindern ist die gepflegte 18-Loch-Minigolfanlage die Gelegenheit zum unterhaltsamen Minigolfen.
DetailsLosheim am See
Mit ihrer idyllischen Lage unmittelbar am Losheimer Stausee zählt die neue 18-Loch-Minigolf-Anlage zu den schönsten ihrer Art.
DetailsMerzig
Regionale Geschichte und anspruchsvolle Wechselausstellungen, sowie einen großen Skulpturen-Park bietet das Schloss Fellenberg
DetailsLosheim am See
Seit dem 12. Juni 1982 betreibt der Museums-Eisenbahn-Club Losheim dampflokbetriebene Museumsfahrten auf den Bahnanlagen der ehemaligen Merzig-Büschfelder-Eisenbahn (MBE).
DetailsBeckingen
Natur schützen und nutzen – nach dieser Devise findet im 337 ha großen Naturschutzgebiet auch der Mensch seinen Platz.
DetailsStadt Wadern
Auch wenn der Noswendeler See kein Badegewässer ist, braucht auf Wasseraktikvitäten rund um das Freizeitzentrum am See niemand zu verzichten.
DetailsMerzig
Auf dem Anwesen des restaurierten Museums Schloss Fellenberg gehen Mutter Natur und die Kunst eine besondere Symbiose ein.
Fläche: 2.900 m²
DetailsMerzig
Mitten in Merzig liegt der beschauliche Pfarrgarten St. Peter.
Fläche: 4.000 m²
DetailsLosheim am See
Wir freuen uns sehr darüber, dass ihr den Weg zu unserer liebevoll geführten kleinen Alpaka-Zucht gefunden habt.
Unser Ziel ist es gesunde, freundliche, hübsche und qualitativ hochwertige Multicolor-Alpakas zu züchten.
Das Wohlbefinden unserer Tiere steht dabei an erster Stelle.
Wir bieten regelmäßig einzigartige Aktivitäten rund um unsere bunten Alpakas an und genießen es
mit euch eine schöne Zeit bei unseren Tieren zu verbringen.
Perl
In der abwechslungsreichen Gartenanlage rund um die Villa Borg wandeln die Besucher auf den Spuren der alten Römer.
Fläche: 7000 m²
DetailsPerl
Die Römische Villa Borg in der Moselgemeinde Perl ist eine weltweit herausragende kulturelle Sehenswürdigkeit. Sie ist die einzige vollständig rekonstruierte antike Villenanlage, selbst in Italien, dem Kernland des römischen Reiches, findet sich nichts Vergleichbares. Mit Torhaus, Herrenhaus, Römerbad, Latrine, römischer Küche und römischen Gärten ist die Villa Borg die die ideale Kulisse, um sich in den Alltag Roms hinein zu fühlen. Und am Ende wartet in der Taverne ein original römisches Gericht wie die würzigen lukarnischen Würste.
DetailsPerl
März - November
Kunstvoller können Szenen aus dem Amphitheater kaum dargestellt werden. Und noch bis heute am ursprünglichen Fundort, einer prachtvollen Villa an der Mosel!
DetailsBeckingen
Weit öffnet sich der grüne Raum der schmucken Parkanlage zur Saar hin. Diesseits und jenseits dich schlängelnder Wege ziehen Winter- oder Frühlingswiesen den Blick auf sich.
Fläche: 32.000 m²
DetailsMettlach
Kein Wahrzeichen steht mehr für das Saarland, als die Saarschleife.
DetailsMettlach
"Eine Schiffahrt, die ist lustig" - glauben Sie dem gleichnamigen Volkslied
DetailsStadt Wadern
Schloss Dagstuhl beherbergt ein Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik.
DetailsStadt Wadern
Hier schaffen Barock und Mutter Natur ein Wohlfühl-Ambiente
DetailsMettlach
Umgeben von einem einladenden Park, an den Ufern der Saar: Ob Hochzeit, Jubiläum oder eine geschäftliche Veranstaltung - Schloss Saareck bietet vielfältige Möglichkeiten für Ihr persönliches Event.
DetailsStadt Wadern
Natur und Kultur treffen sich im Schlossgarten Dagstuhl
Fläche: 1500 m²
DetailsBeckingen
Ein schöner Spielplatz mit Piratenschiff und Leuchtturm wartet auf euch!
DetailsMerzig
Lernen Sie den Merziger Stadtpark als Ort der Begegnung und Born der Gesundheit kennen.
DetailsLosheim am See
Zum Stand Up Paddling muss nicht supersportlich oder super fit sein, der Sport ist gelenkschonend und hat eine geringe Herzkreislaufbelastung, man sollte aber ein sicherer Schwimmer sein.
Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie unter https://sup-trier.de/sup-verleih-stationen/verleihstation-losheim.html
DetailsLosheim am See
Im Dreiländereck gelegen, mitten im Naturpark Saar-Hunsrück, ist dieser Stausee landschaftlich besonders reizvoll.
Informationen zum Baden am Stausee Losheim
Wegen einer erhöhten Blaualgen-Konzentration rät die Gemeinde Losheim am See aktuell vom Baden im Stausee ab. Die Cyanobakterien können unter Umständen gesundheitsschädliche Wirkstoffe bilden, ein generelles Badeverbot gibt es aber nicht.
Es handelt sich hierbei um eine Vorsichtsmaßnahme. Die Wasserqualität wird weiter in regelmäßigen Abständen kontrolliert.
Der Wasserspielplatzim SeeGarten sowie der Wasserwald im Strandbad werden nicht mit Stauseewasser betrieben. Sie können daher beide weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.
Diebisher gekauften Online-Ticketsbehalten weiterhin ihre Gültigkeit. Eine Rückerstattung von den bisher verkauften und noch nicht eingelösten Tickets ist unter der Mailadresse
info@ticket-regional.de oder unter der Rufnummer 0651/9790777 möglich.
Was sind Blaualgen?
Grundsätzlich gibt es in jedem Badesee oder Fluss Blaualgen. Es handelt sich dabei aber keineswegs um Algen, sondern um Bakterien, genauer gesagt um sogenannte Cyanobakterien. Erst das Zusammenspiel zwischen hohen Temperaturen und vielen Nährstoffen im Wasser führen zu einem vermehrten Aufkommen. Dann wird das Wasser trüb und je nach Stärke des Befalls bildet sich ein grünlicher Schleier auf der Wasseroberfläche. Gerade langsam fließende oder stillstehende Gewässer bieten für die Bakterien optimale Lebensräume. Es bildet sich ein Teppich aus olivgrünen bis blaugrünen Schlieren auf der Wasseroberfläche.
Was tun bei Kontakt mit Blaualgen?
Am wichtigsten ist es, sich gründlich zu duschen. Außerdem sollte man seine Badekleidung wechseln, da sich Algenbestandteile im Stoff verfangen können. Falls Symptome länger anhalten, sollte zudem ein Arzt aufgesucht werden. Das gleiche gilt, wenn Sie nach dem Baden Symptome zeigen, obwohl im See keine Blaualgen zu sehen waren.
DetailsLosheim am See
Der 31 Hektar große Badesee bietet viele Freizeitaktivitäten für Groß und Klein. Ob auf der Liegewiese mit Wassersportmöglichkeiten oder im Strandbad mit Sprungplattform und Wasserrutsche - egal wofür Sie sich entscheiden, genießen Sie den Tag und fühlen Sie sich bei uns wohl.
DetailsPerl
Die grenzüberschreitende Kulturroute "Straßen der Römer" verbindet über 100 Sehenswürdigkeiten im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Luxemburg miteinander.
DetailsLosheim am See
Sich richtig austoben, die eigenen Kräfte messen, einfach Spaß haben - dafür ist der Tibolin Kinderspielpark Losheim der ideale Platz.
DetailsMerzig
In den geräumigen Gehegen des kleinen Tierparks leben rund 40 verschiedene Tierarten.
DetailsLosheim am See
Den Losheimer Stausee können Sie auch vom Wasser aus erkunden. 26 Tretboote hat der dort ansässige Bootsverleiher dafür im Angebot.
DetailsMettlach
Hinter der Barockfassade der ehemaligen Benediktinerabtei Mettlach, heute Unternehmenssitz der Villeroy & Boch AG verschmelzen mehr als zweieinhalb Jahrhunderte Keramik - und Unternehmensgeschichte: Erleben Sie eine Zeitreise durch die Entwicklung der Keramik. Ausgewählte Exponate der Sammlungen Villeroy & Boch, historische Szenerien, moderne Tischkultur und der eindrucksvolle Milchladen anno 1892 laden zu einem unvergesslichen Besuch ein.
DetailsStadt Wadern
Der ehemalige Bäckermeister Horst Spang zeigt in seinem ehemaligen Verkaufsraum der Bäckerei Spang seine private Sammlung mit über 400 verschiedenen restaurierten Waagen.
DetailsMettlach
Das „Walderlebnis Montclair“ erstreckt sich mit verschiedenen Stationen über den 3,5 km langen Wanderweg zur Burg Montclair. Der Startpunkt liegt am Parkplatz St. Gangolf, 66693 Mettlach.
DetailsLosheim am See
Im Bereich des SeeGartens ist im Sommer 2015 ein 2000qm großer Wasserspielplatz entstanden, der kleine Herzen höher schlagen lässt. Er steht in direkter Verbindung zum SeeGarten und zum Strandbad am Stausee.
DetailsPerl
Der heute als Westwallmuseum genutzte und wieder weitgehen eingerichteter Bunker gehörte im 2. Weltkrieg zum "Orscholzer Riegel".
DetailsMerzig
Im Merziger Kammerforst leben im Wolfspark Werner Freund auf 8 ha Waldfläche Wolfsrudel verschiedener Kontinente: europäische Grauwölfe aus Litauen, weiße Polarwölfe, kanadische Timberwölfe sowie mongolische Wölfe.
DetailsMerzig
Ungewöhnlich und originell erwartet Sie der Zeltpalast in Merzig mit hervorragenden Aufführungen
DetailsAufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Beherbergung zu touristischen Zwecken bis voraussichtlich zum 07.März 2021 untersagt. Des Weiteren bleiben Gastronomie und die meisten Freizeiteinrichtungen ebenfalls geschlossen. Auch danach kann es weitere Einschränkungen insbesondere bei touristischen Beherbergungen und Reisen geben. Diese können sich auch kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich daher, ob Sie im genannten Buchungszeitraum zum angestrebten Reisezweck beherbergt werden dürfen. Eine Übersicht zu den geltenden Regelungen finden Sie hier: https://www.weiskirchen-saarschleifenland.de/Reiseinfos/Aktuelle-Coronaverordnung. Eine Verantwortung für Aktualität und Vollständigkeit der Informationen auf den verlinkten Seiten können wir nicht übernehmen.